Die Schwimmfähigkeit, gerade von Kindern, hat in den vergangenen Jahren pandemiebedingt deutlich gelitten. Ein Aufholen dessen, was während der Pandemie ausgefallen ist, zeigt sich als schier unmöglich. Erschwerend kommt hinzu, dass immer mehr Bäder schließen bzw. zu wenig neue Bäder entstehen und damit wichtige Schwimmflächen für Schwimmkurse wegfallen.
Die Air Rescue Specialists (ARS) der Wasserwacht Bayern konnten heute mit einem Hubschrauber der ADAC-Luftrettung eine Frau aus einer Baumkrone in einem Wald bei Neu-Ulm retten. Sie hatte dort aufgrund des Hochwassers zwei Tage lang ausgeharrt bis heute die rettende Hilfe kam. Ebenso wurden heute in allen Gebieten Erkundungsflüge durchgeführt.
Die Wassermassen halten große Teile des Freistaats weiterhin im Ausnahmezustand. Aktuell befinden sich sämtliche, bayernweit verfügbare Wasserrettungszüge der Wasserwacht Bayern im Einsatz. Einzig der Wasserrettungszug aus Schwaben pausiert derzeit nach einem Dauereinsatz von Freitagnacht bis zum heutigen Sonntag, 14 Uhr. Weitere Regenfälle sind angekündigt.
Das Hochwasser hält viele Teile Bayerns fest in Atem: Seit Stunden befinden sich Einsatzkräfte im Dauereinsatz. Hochwasserbedingt kommen bayernweit, vor allem entlang der Donau von Neu-Ulm bis nach Passau, eine Vielzahl an Einsatzkräften des Bayerischen Roten Kreuzes zum Einsatz.