Zum Hauptinhalt springen

Landtag stärkt Schwimmfähigkeit

Schwimmen ist eine Fähigkeit, die Leben retten kann, für die sich der bayerische Landtag nun verstärkt einsetzt. In einem Antrag der Koalitionsfraktionen im Bayerischen Landtag fordern Abgeordnete der CSU,  darunter Thomas Huber, Landesvorsitzender der Wasserwacht Bayern, dass der Freistaat neben den  Skilagern auch sogenannte Schwimmlager als schulische Angebote umsetzen soll.

Weiterlesen

Pilotlehrgang "Fachberater Wasserrettung"

Täglich werden in Bayern Schnelleinsatzgruppen (SEG) der Wasserwacht zu Wasserrettungseinsätzen oder  anderweitigen Einsätzen alarmiert. Hierbei führt der/die ersteintreffende SEG-Führer*in bis zum Eintreff en  der/des Einsatzleiter*in Wasserrettung die Schnelleinsatzgruppen des Wasserrettungsdienstes. Bei Einsätzen,  bei denen unsere Schnelleinsatzgruppen nicht zu der Kernaufgabe der Wasserrettung alarmiert werden,  unterstehen diese der Sanitätseinsatzleitung oder in wenigen Fällen dem/der Einsatzleiter*in Rettungsdienst.

Weiterlesen

„Bayern schwimmt“: Neues Konzept zum Schwimmen lernen am See

Die Schwimmfähigkeit, gerade von Kindern, hat in den vergangenen Jahren pandemiebedingt deutlich gelitten. Ein Aufholen dessen, was während der Pandemie ausgefallen ist, zeigt sich als schier unmöglich. Erschwerend kommt hinzu, dass immer mehr Bäder schließen bzw. zu wenig neue Bäder entstehen und damit wichtige Schwimmflächen für Schwimmkurse wegfallen.

Weiterlesen

Luftrettungsspezialisten der Wasserwacht retten Frau nach zwei Tagen aus Baumkrone

Die Air Rescue Specialists (ARS) der Wasserwacht Bayern konnten heute mit einem Hubschrauber der ADAC-Luftrettung eine Frau aus einer Baumkrone in einem Wald bei Neu-Ulm retten. Sie hatte dort aufgrund des Hochwassers zwei Tage lang ausgeharrt bis heute die rettende Hilfe kam. Ebenso wurden heute in allen Gebieten Erkundungsflüge durchgeführt.

Weiterlesen