Von 3. - 5. Mai 2024 fand der alljährliche Wettbewerb der Kinder und Jugendlichen im Rettungsschwimmen der Wasserwacht Bayern im oberpfälzischen Berg statt.
Von 19.-21. April 2024 fand nach mehrjähriger Pause erneut der Wettbewerb aller Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der Wasserwacht Bayern in Lauingen statt.
Von 27.-28. April findet ein Rettungsschwimmlehrgang im Plärrer-Hallenbad in Augsburg statt. Durchgeführt wird er von der Wasserwacht Augsburg. Bei dem 2-Tages-Lehrgang lernt ihr alles rund um das Thema Rettungsschwimmen.➡ Hier könnt ihr euch anmelden: https://pretix.eu/brk/
1. Tag - Samstag, 27.04.2024 (08:00-17:00Uhr)2. Tag – Sonntag, 28.04.2024 (08:00-17:00Uhr)
Lehrgangsort:Hallenbad am PlärrerSchwimmschulstr. 786153 Augsburg
Für weitere Fragen steht euch die Wasserwacht Augsburg gerne zur Verfügung.
www.wasserwacht-augsburg.de Email: ausbildung-kww_Diese E-Mail-Adresse ist vor...
Chiemsee, Starnberger See, Ammersee – typische, aber bei Weitem nicht die einzigen Gewässer, die den Bezirksverband ausmachen. Hinzu kommen der Waginger oder der Tachinger See, kleine und mittlere Seeflächen in ganz Oberbayern oder Bergseen im Alpenvorland.
Schwimmen und Rettungsschwimmen – die wohl klassischsten Kernbereiche der Wasserwacht. Auf der einen Seite stehen die Schwimmkurse, welche unsere zahlreichen Ausbilder*innen durchführen und hiermit bereits präventiv viele Ertrinkungsunfälle verhindern. Denn wer schwimmen kann, reduziert das Risiko, zu ertrinken, um ein Vielfaches.
Marco Greiner ist Vorsitzender der Kreis-Wasserwacht Augsburg-Stadt und hat vor acht Jahren die Wasserrettungshunde der Wasserwacht Bayern ins Leben gerufen. Auf was es bei der Ausbildung von Mensch und Tier ankommt, erfahrt ihr im Interview.