Bayern schwimmt 2022

Damit es auch heuer im Sommer und in den Ferien in Bayern wieder heißen kann „Sommer, Sonne, sicher schwimmen!“, findet BAYERN SCHWIMMT endlich wieder in Präsenz statt.

Rückstau an Nichtschwimmern aufholen

Mit prominenter Unterstützung, startet am 11. Juli die 4. Ausgabe von BAYERN SCHWIMMT. Gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden der Wasserwacht-Bayern, Thomas Huber, der Präsidentin des Bayerischen Landtags sowie Schirmherrin der Kampagne, Ilse Aigner, und dem Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, startet die Kampagne der Wasserwacht-Bayern. In den Wochen bis zu den Sommerferien werden zahlreiche Aktionen der Ortsgruppen der Wasserwacht-Bayern durchgeführt.

Die Video-Tutorials sind weiterhin online und abrufbar. Der Erfolg spricht für sich: über 87.000-mal wurden die Videos aufgerufen und haben Eltern und Kinder beim Schwimmenlernen unterstützt, der Bedarf ist demnach groß.

Video auf Youtube ansehen

Bayern schwimmt 2022

Das Ziel

"Sommer, Sonne, sicher schwimmen" soll in den Wochen bis zu den Sommerferien mit Leben gefüllt werden. Die Kinder sollen durch zahlreiche Aktionen der Wasserwacht-Bayern zu sicheren Schwimmerinnen und Schwimmern werden. Sicher schwimmen kann man ab dem Erhalt des DSA Bronze. Die Video-Tutorials können dabei als Vorbereitung genutzt werden.

Der Ablauf

Nach zwei Jahren Pandemie, Bäderschließungen und vielen ausgefallenen Kursen, gilt es nun den Rückstau an Nichtschwimmern aufzuholen. Ob mit einem Tag des Abzeichens, einer Schulschwimmwoche oder anderen Aktionen der Wasserwacht-Bayern.

Der Hintergrund

In den letzten Jahren ist der Anteil der schwimmfähigen Personen in der Bevölkerung aus verschiedenen Gründen zurückgegangen. Zu der stetig sinkenden Anzahl an Schwimmbädern, womit auch ein Rückgang des Schwimmunterrichts in den Schulen und der Schwimmkursen von Vereinen und Organisationen, wie der Wasserwacht-Bayern einhergeht, wurde die Situation während der Corona-Pandemie noch einmal drastischer. Bundesweit geschlossene Schwimmbäder machten Schwimmen lernen für Kinder und Nichtschwimmer nahezu unmöglich, die Schwimmfähigkeit in unserer Bevölkerung ist weiter gesunken.

Gleichzeitig zu den Corona-bedingt geschlossenen Schwimmbädern, zog es Menschen und Familien mit ihren Kindern vermehrt raus an die Seen und Flüsse, um dort den Spaß und das Vergnügen im Wasser zu genießen. Bisweilen eine gefährliche Situation, weil sowohl Kinder und Erwachsene mit mangelnder Schwimmfähigkeit wie auch Begleitpersonen, die Gefahrensituation an Freigewässern nur mangelhaft kennen oder nicht richtig einschätzen können.

Mit BAYERN SCHWIMMT möchte die Wasserwacht-Bayern grundsätzlich zu einer Steigerung der Schwimmfähigkeit bei unseren Schulkindern beitragen, wie auch das Wissen und Bewusstsein von Kindern, Eltern und Lehrkräften hinsichtlich der Gefahren am und im Wasser verbessern.

Mit Loti ab ins Wasser

Die Wasserwacht-Bayern hat dazu ein neues Konzept zum Schwimmenlernen erstellt. „Mit Loti ab ins Wasser“ setzt im Kindergarten-Alter an und soll den Kleinsten das Schwimmen näherbringen. Dieses Konzept bildet die Grundlage für den Weg zum sicheren Schwimmen. Auch ein Selfmade-Schwimmkurs ist Teil des Konzepts und ist eine Unterstützung für alle, die einem Kind das Schwimmen beibringen oder das Kind mit gezielten Übungen auf einen geplanten Schwimmkurs vorbereiten wollen.


Die Unterstützer*innen 2022

Thomas Huber

Landesvorsitzender der Wasserwacht-Bayern

Ilse Aigner

Schirmherrin "Bayern Schwimmt" und Präsidentin des Bayerischen Landtags

Prof. Michael Piazolo

Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus

Sie möchten ein Schwimmabzeichen erwerben?

Wenden Sie sich direkt an eine der vielen Wasserwacht-Ortsgruppen in Ihrer Nähe.

Das könnte Sie auch interessieren